top of page

ERÖFFNUNG: WALHALLA IM EXIL UND MEDEA MORGEN
AM 14.4./15.4.
Das Stück
MEDEA MORGEN nach„VERKOMMENES UFER MEDEAMATERIAL LANDSCHAFT MIT ARGONAUTEN“) nach Heiner Müller
In „Medea-Morgen“ stellen wir unsere Zukunftsvisionen vor. Wir setzen die Katastrophen voraus, an denen die Menschheit arbeitet und zerbricht. „Medea Morgen“ mag ein toter Stern sein, auf dem ein Suchtrupp aus einer anderen Zeit oder einem anderen Raum eine Stimme hört und einen Leblosen findet.
Wir wollen die Rolle der Medea, in unsere Zeit und in unsere persönliche Situation übersetzen. Wie viel von Medea steckt in uns selbst? Medea als Utopie, die sich von den alten Vorstellungen des Theaters ablöst.
Es geht um Mutterschaft und Kunst und die Frage nach der Zukunft? Vom jetzigen Standpunkt aus fragen wir uns, wie wir weitermachen wollen und können?
Was bleibt nach Zusammenbruch und Zerstörung? Wie gestalten wir unsere neue Welt ? Haben wir noch Ressourcen oder sind sie schon längst aufgebraucht worden? Das Projekt ist eine intensive und aktive Form der Zusammenarbeit zwischen den Künstlerinnen, die interdisziplinär zusammenarbeiten. Die Bereiche Performance, Schauspiel, Oper/Gesang und die Bühneninstallation laufen Spartenübergreifend ineinander. Die Kommunikation zwischen den Künstlern*innen und die gegenseitige Unterstützung sind zentrale Prozesse der Arbeitsgruppe. Die aus Gina Lisa Maiwald, David Ristau, Lotta Hench und Marie Zbikowska besteht.
Performance: Gina Lisa Maiwald, Performance, Gesang: David Ristau, Performance, Installation: Marie Zbikowska, Kostüme, Ausstattung: Lotta Hench.
UND
mit performativen Aktionen von SEMI ESCHMAMP
EINLASS 19 UHR
BEGINN 19:30 UHR
TICKETS
15€ /ermäßig 8€ (Schüler*innen, Student*innen, Arbeitslose, Renter*innen)
bottom of page